Zum vierten Mal sind Türken aus ganz Deutschland zum "Tag der Türken" in die deutsche Hauptstadt eingeladen.
Nicht in Istanbul, nicht in Ankara und auch nicht in Izmir, nein in Berlin findet das größte türkische Volksfest Europas statt. Und das bereits zum vierten Mal in Folge.
Laut Angaben der Veranstalter werden in diesem Jahr schätzungsweise 150.000 bis 200.000 Besucher der Einladung von Dachverbänden und Vereinen folgen und in der deutschen Hauptstadt ein Zeichen für die Verbundenheit der Türken mit Europa setzen.
Zum Kulturfestival "Türkgünü", das am Samstag, den 4. Juni um 12.30 am Brandenburger Tor beginnt, sind u.a. die Künstler Belkis Akkale, Pamela, Pinar Aylin, Mine Kosan, Eser Bayar und Mustafa Erdogans Dance-Company "Fire of Anatolia" eingeladen. Ein Highlight des diesjährigen Kulturfestivals ist außerdem die Live-Übertragung des Fußball-Länderspiels Türkei gegen Griechenland.
Im vergangenen Jahr erfreuten sich die Besucher des Festivals u.a. an den Auftritten der türkischen Grand-Prix-Siegerin Sertab Erener und der Ska-Punk-Gruppe Athena.
Vorbild "Turkish Day Parade" in New York
Die Idee zum Berliner "Türk Günü" stammt aus den USA, wo jedes Jahr im Mai die türkische Gemeinde zum Kulturfestival "Turkish Day Parade" nach New York City einlädt.
Organisiert wird die Parade von der Föderation der Türkisch-Amerikanischen Vereinigung (FTTA). Zur 24. "Turkish Day Parade" am 22. Mai 2005 kamen über 60.000 Menschen. Die Künstler Ege und Zara rundeten das Programm musikalisch ab.
EVENT - Halbmond über Berlin
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!