Hi..........
hab gerade etwas in meiner Fernsehzeitung entdeckt.
Um 22.45 Uhr läuft "Die Schrift des Freundes" bei Arte.
Geht wohl um eine deutsch-türkische Beziehung und hat in meiner Fernsehzeitung den Daumen nach oben.
Vielleicht hat ja wer Interesse, ich werd es mir ansehen.
lg
Tamara
TV Tipp - 11.10. "Die Schrift des Freundes"
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
- Tamara74
- Reiseleiter
- Beiträge: 579
- Registriert: 11.08.2005, 14:09
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- lean
- Hoteldirektor
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.11.2004, 15:00
Danke Tamara,
das hätte ich glatt verpasst und bis jetzt ist der Fernseher nur nebenbei gelaufen, war nichts interessantes drin.
Jetzt kann ich ins Bett gehen und mir den Film ansehen.
Öptüm lean
das hätte ich glatt verpasst und bis jetzt ist der Fernseher nur nebenbei gelaufen, war nichts interessantes drin.
Jetzt kann ich ins Bett gehen und mir den Film ansehen.

Zuletzt geändert von lean am 11.10.2005, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Trösten ist eine Kunst des Herzens.
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden.
Otto von Leixner
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden.
Otto von Leixner
- lean
- Hoteldirektor
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.11.2004, 15:00
@ Tamara
:
Doch, ich hab nur leider keine Zeit gehabt zu antworten, bin auf der Arbeit kurz ins Netz gegangen und als ich zu Hause war hab ich dann nicht mehr dran gedacht.
Ist mir peinlich, sorry.
ES IST DIE STRAßE.
PS: Der Film wird am 12.10 / 16.11. und 26.10 wiederholt.

Doch, ich hab nur leider keine Zeit gehabt zu antworten, bin auf der Arbeit kurz ins Netz gegangen und als ich zu Hause war hab ich dann nicht mehr dran gedacht.
Ist mir peinlich, sorry.
ES IST DIE STRAßE.
PS: Der Film wird am 12.10 / 16.11. und 26.10 wiederholt.
Trösten ist eine Kunst des Herzens.
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden.
Otto von Leixner
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden.
Otto von Leixner
Na toll, das hat mir mein Planer erst für den 22. 11. im 3sat angezeigt. UNd die Wiederholungen für Oktober *kopfschüttel*
Naja, hier noch eine Inhaltsangabe von TVInfo
3sat, Dienstag, 22.11., Spielfilm/TV-Produktionen 22:25 - 23:55 Uhr
Die Schrift des Freundes
Österreich 2004
Anna, eine hervorragende Softwarespezialistin, arbeitet bei einer Computerfirma an einem Programm für das Innenministerium, das dazu dienen soll, eventuelle Unruhen unter Immigranten frühzeitig zu erkennen. Dass ihr Freund Max Haugsdorff, Sektionschef im Innenministerium und als solcher auch für fremdenpolizeiliche Agenten zuständig ist, hat damit zunächst nichts zu tun. Berufliches und Privates wird getrennt. Schwierig wird es erst, als Anna den Türken Hikmet kennen lernt. Sie verliebt sich in den jüngsten Sohn der alevitischen Familie Ayverdi, die auf dem Naschmarkt einen gut gehenden Obst- und Gemüsestand betreibt. Die Komplikationen, die sich daraus für sie ergeben, will sie zunächst nicht sehen. Sie stellt sich gegenüber Warnungen ihres Kollegen Jussuf ebenso taub, wie sie die offenkundige Besorgnis von Haugsdorff als unberechtigt und Ausfluss purer Eifersucht sieht. Dann verschwindet Hikmet plötzlich von der Bildfläche. Anna macht sich auf die Suche nach ihm und gerät in Gefahr, in undurchsichtige Geschehnisse um Hikmets Verschwinden verwickelt zu werden, das mit der illegalen Einwanderung eines in der Türkei gesuchten Mannes zu tun hat. Endlich finden sich Anna und Hikmet in einer leer stehenden Wohnung wieder. Kaum aber hat Anna den Geliebten morgens verlassen, stürmt die Polizei die Wohnung.
Liebe Grüße
Yadira
Naja, hier noch eine Inhaltsangabe von TVInfo
3sat, Dienstag, 22.11., Spielfilm/TV-Produktionen 22:25 - 23:55 Uhr
Die Schrift des Freundes
Österreich 2004
Anna, eine hervorragende Softwarespezialistin, arbeitet bei einer Computerfirma an einem Programm für das Innenministerium, das dazu dienen soll, eventuelle Unruhen unter Immigranten frühzeitig zu erkennen. Dass ihr Freund Max Haugsdorff, Sektionschef im Innenministerium und als solcher auch für fremdenpolizeiliche Agenten zuständig ist, hat damit zunächst nichts zu tun. Berufliches und Privates wird getrennt. Schwierig wird es erst, als Anna den Türken Hikmet kennen lernt. Sie verliebt sich in den jüngsten Sohn der alevitischen Familie Ayverdi, die auf dem Naschmarkt einen gut gehenden Obst- und Gemüsestand betreibt. Die Komplikationen, die sich daraus für sie ergeben, will sie zunächst nicht sehen. Sie stellt sich gegenüber Warnungen ihres Kollegen Jussuf ebenso taub, wie sie die offenkundige Besorgnis von Haugsdorff als unberechtigt und Ausfluss purer Eifersucht sieht. Dann verschwindet Hikmet plötzlich von der Bildfläche. Anna macht sich auf die Suche nach ihm und gerät in Gefahr, in undurchsichtige Geschehnisse um Hikmets Verschwinden verwickelt zu werden, das mit der illegalen Einwanderung eines in der Türkei gesuchten Mannes zu tun hat. Endlich finden sich Anna und Hikmet in einer leer stehenden Wohnung wieder. Kaum aber hat Anna den Geliebten morgens verlassen, stürmt die Polizei die Wohnung.
Liebe Grüße
Yadira