TV-TIPP - 13.08. arte "Zapping International"

Film, Fernsehen, Bücher und anderen Medien.
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Antworten
Yadira

TV-TIPP - 13.08. arte "Zapping International"

Beitrag von Yadira »

TVInfo

arte, Samstag, 13.08., Magazin/Infomagazin 10:10 - 10:40 Uhr (VPS 10:10)
Zapping International
Das türkische Fernsehen
Frankreich 2005


'Darf ich Sie Mama nennen?' - das fragen im türkischen Fernsehen jede Woche zehn weibliche Heiratskandidatinnen ihre potenziellen Schwiegermütter. Millionen Zuschauer verfolgen die Reality-Show voller Begeisterung oder Empörung ob der Trivialität des Spiels. Die Sendung hat so viel Aufsehen erregt, dass sie beinahe von der Fernsehaufsichtsbehörde verboten worden wäre. Ein anderer Zankapfel: die Fernsehserie 'Der ausländische Schwiegersohn'. Sie erzählt die Geschichte eines türkischen Mädchens, das sich um die Akzeptanz ihres griechischen Verlobten durch ihre Familie bemüht. Im Zusammenhang mit der Entscheidung über die EU-Kandidatur der Türkei entfesselt das Dilemma der 'Missheirat' bei den türkischen Zuschauern heftige und kontroverse Diskussionen. Dies gilt ebenfalls für die Krimiserie 'Das Tal der Wölfe'. Darin geht es anhand authentischer Fälle um die explosiven Beziehungen zwischen Staat, Polizei und Mafia vor dem Hintergrund des wiedererwachenden Nationalismus und der Komplott-Theorie, denen Teile der türkischen Gesellschaft anhängen. Großen Zuspruch findet auch die Serie 'Die Welt der Geheimnisse', in der die Protagonisten ihr Verhältnis zur Spiritualität prüfen. Angesichts des strengen Laizismus in der Türkei wird das Bedürfnis nach Spiritualität immer stärker spürbar. Dies macht sich der islamistische Sender Kanal 7 mit steigendem Erfolg - und klingender Münze - zunutze.

Ob in Unterhaltungs- oder Nachrichtensendungen, in Fernsehfilmen oder Reality-Shows: In allen Programmen des Landes spiegelt sich die türkische Gesellschaft in ihrer Zerrissenheit zwischen Europa und Kleinasien, Nationalismus und Weltoffenheit, Laizismus und Fundamentalismus wider
Antworten