TV-TIPP - 30.08. arte "Out of Istanbul"

Film, Fernsehen, Bücher und anderen Medien.
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Antworten
Yadira

TV-TIPP - 30.08. arte "Out of Istanbul"

Beitrag von Yadira »

TVInfo

arte, Dienstag, 30.08., 21:50 - 22:45 Uhr (VPS 21:50)
Erstausstrahlung
Out of Istanbul
Deutschland 2005

Istanbul dient häufig als Vorzeigestadt für eine moderne Türkei. Aber warum umhüllt die Stadt Istanbul, wenn es um Sexualität und im Besonderen um Homosexualität geht, ein seltsames Schweigen? Ergürler Oymak, Manager von Musikern und Tänzern, wertet die Entwicklung in der Türkei trotzdem positiv und spricht von einer jungen, gerade einmal 70 Jahre alten Demokratie. Homosexuelle könnten ihre Sexualität in Istanbul viel intensiver ausleben als in Europa. Doch verbannt aus der Gesellschaft, existiert * Homosexuell * Leben heute nur in bestimmten Gegenden Istanbuls, wie im Vergnügungsviertel Beyoglu. Und trotz der allgemeinen Aufbruchstimmung, die sich in den letzten Jahren in Istanbul bemerkbar macht, ist die Anerkennung von Homosexuellen immer noch ein Fremdwort. Nicht anders ist es in den türkischen Gemeinschaften in Deutschland. Hier werden Homosexuelle ebenso ausgegrenzt und von ihren Familien ausgestoßen. Auch wenn die Identität der Deutsch-Türkinnen und -Türken eine Synthese aus beiden Kulturen bildet, ist die Verbundenheit mit Traditionen weit verbreitet. Daher gibt es zwischen Türken in Deutschland und in Istanbul keine wesentlichen Unterschiede. Nur wenige erhalten verständnisvolle Unterstützung von ihrer Familie, wie die Mediendesignerin Tünya Özdemir aus Berlin-Kreuzberg. Im Vergleich zu früher ist ein Aufbegehren der türkischen Homosexuellen in Deutschland deutlich wahrnehmbar. Sie treffen sich auf Orient-Partys, um Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen und finden durch Internetportale zueinander. Aber die Pfeiler der herrschenden islamischen Gesellschaftsordnung bleiben Jungfräulichkeit und Familie, Statussymbole der Männer. Homosexualität bleibt eine schwere Grenzüberschreitung für Türken - egal, ob in der Türkei oder in Europa.
Zuletzt geändert von Yadira am 02.08.2005, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Yadira,

Da hast du aber die Fernsehzeitung mächtig durchforstet :wink:
Danke dafür, da ich so selten in die Fernsehzeitung schaue, verpasse ich meistens alles :D

Liebe Grüße
Sadee
Antworten