
Tarkan Tevetoğlu, kurz Tarkan, (* 17. Oktober 1972 in Alzey) ist ein international erfolgreicher türkischer Popmusiker.
Biografie
1986 geht Tarkan nach Karamürsel in der Nähe von Istanbul, wo er eine klassische Musikausbildung absolviert und erste Auftritte hat. 1993 kehrt die Familie nach Deutschland zurück. Im selben Jahr nimmt Tarkan zusammen mit Mehmet Söğutoğlu von "İstanbul Plak" sein erstes Album auf, das sich in kurzer Zeit über 700.000 Mal verkauft. Kaum sechs Monate später erscheint seine zweite Platte, die eine Verkaufszahl von international fast 2,7 Millionen erreicht. 1995 siedelt er nach New York um; dort besucht er zwei Jahre lang das Baruch College.
1999 hat er in Deutschland seinen bisher größten Erfolg mit dem 'Best-of-Album' TARKAN (von Polygram) mit der Single "Şımarık" ("Verwöhnt"). Dieses Lied dürfte der weltweit bekannteste türkischsprachige Popsong sein, denn er wurde in Monaco mit einem World Music Award ausgezeichnet und wurde inzwischen auch schon gecovert.
Konservative türkische Kreise lehnen den erfolgreichen Sänger aufgrund vorgeblich obszöner Texte und unangemessenem Auftreten ab. Ab 1998 gerät Tarkan in Konflikt mit türkischen Behörden, die von ihm die Ableistung des Wehrdienstes fordern. Schließlich geht er 2000 für eine verkürzte Zeit (1 Monat) zum Militär, bevor er seine vierte Platte veröffentlicht. Im gleichen Jahr versucht ein Erpresser vergeblich, Tarkan wegen angeblicher Homosexualität unter Druck zu setzen.
Diskografie
* Yine Sensiz (1993)
* Aacayipsin (1994)
* Ölürüm Sana (1997)
* TARKAN (1999)
* Karma (2001)
* Dudu (2003)
Quelle:Wikipedia