Prominente Deutschtürken und ihre Türkei Tipps

Film, Fernsehen, Bücher und anderen Medien.
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Antworten
Benutzeravatar
Seytan
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 15657
Registriert: 01.09.2004, 22:35
Lieblingsort: Calis / Fethiye
Wohnort: Stade

Prominente Deutschtürken und ihre Türkei Tipps

Beitrag von Seytan »

Meine Türkei!

Prominente Deutschtürken wie Erol Sander, Mousse T. und Gülcan verraten ihre ganz privaten Türkei-Tipps.


Badebuchten in Antalya und Kalksteinterrassen in Pamukkale stehen bei deutschen Türkei-Urlaubern hoch im Kurs. Im ADAC-Traveller verraten zwölf prominente Deutschtürken, welche Orte sie in der Türkei ganz besonders lieben.
Erol Sander
Der Schauspieler Erol Sander findet, dass es in der Türkei viel zu entdecken gibt. Neben seiner Geburtsstadt Istanbul empfiehlt er auch Ankara, die quirlige Metropole mit dem Denkmal des Staatsgründers. Außerdem die großen Stauseen im Osten des Landes, und nicht zu vergessen die über 7000 Kilometer lange Küste. Eine Segeltour vom Norden nach Süden, von Izmir über Bodrum bis nach Fethiye, ist Erol zufolge die beste Gelegenheit, die türkische Küste näher kennen zu lernen. Sein besonderer Tipp: die Lagune Ölü Deniz, eines der beliebtesten Fotomotive der Türkei.

Mousse T.
Der Hannoveraner Mustafa Gündogdu, besser bekannt als Mousse T., ist einer der besten Remixer und Producer aus Deutschland. Mousse T. schwört auf Istanbul. Denn er findet : "In jeder noch so kleinen Gasse groovt es." Deshalb ist ein Abstecher nach Beyoglu das Non plus Ultra eines Istanbul-Besuches. In Beyoglu befindet sich das Urgestein Babylon. Ein Live-Club, wo türkische Musik mit Hip-Hop, Jazz und Punk gemixt wird.

Berivan Kaya
Für die Schauspielerin Berivan Kaya gehört der Van-See zu den schönsten Landschaften der Türkei. Um den Van-See herum gibt es Bergsilhouetten, Buchten, Strände, Inseln, Wasserfälle und verschiedene historische Stätten. Besonders fasziniert ist Berivan Kaya von der Insel Achtamar. Auf dieser Insel gibt es eine Kirche aus dem 10. Jahrhundert, die eine "mystische Atmosphäre" hat.

Gülcan Karahanci
Die quirlige VIVA-Moderatorin ist ein Istanbul-Fan. Um Asien und Europa gleichzeitig zu überblicken, geht sie in das Restaurant Vogue in Besiktas. "Dort sitzt man im 13. Stock eines Wolkenkratzers, speist köstliches Sushi und schaut auf die Lichter des Bosporus", so Gülcan.

Feridun Zaimoglu
Der beste Ort, um die neueste Superfälschung seiner Gucci-Sonnenbrille zu zeigen, ist laut Feridun die Tunali-Hilmi-Straße in Ankara. "Und dann wird die Straße entlangflaniert, zweimal, dreimal, man kann sich gar nicht satt sehen an dieser Mischung aus Bohemians, Künstlern, Business-Leuten und Gymnasiasten", so der Schriftsteller. Und wenn es genug ist mit dem Flanieren und Gucken, geht es weiter zum Schwanenpark, wo man einen süßen Tee oder einen Mokka zu sich nimmt.

Buket Alakus
Die Regisseurin Buket Alakas drehte u.a. den Film "Anam". Büyükada, die schönste der neun Prinzeninseln vor Istanbul, hat es in ihr Herz geschafft. Als sie das erste Mal auf der Insel ankam, staunte sie über die Schönheit, die sie dort vorfand. "Synagogen, Moscheen, herrschaftliche Holzhäuser, viel Wald, blühende Gärten, Pferdekutschen. Wie romantisch, das Autos verboten sind," war der erste Eindruck der heute 34-Jährigen.

Fatih Akin
"Gegen die Wand"-Regisseur Fatih Akin liebt zwei Orte besonders. Trabzon, die Heimatstadt seiner Eltern, und Istanbul. In Trabzon findet er Ruhe, viel Grün, unendliche Weiten, jede Menge Berge und Teeplantagen. Das absolute Gegenteil ist für ihn Istanbul. "Sie ist wie ein Stargate, wie ein Tor zu einem anderen Universum. Eine riesengroße Inspirationsquelle", schwärmt Fatih über Istanbul.

Kerim Pamuk
Ruhe und Erholung findet der Autor und Comedian Kerim Pamuk immer wieder in dem kleinen Städtchen Kas an der lykischen Küste. Mit seinen schmalen Gassen und urigen Häusern liegt Kas in einer malerischen Bucht voll türkisfarbenem Wasser. Dort kann sich die gestresste europäische Großstadtseele bei Spaziergängen an der steinigen Küste, mehrstündigen Bootstouren und Grillgerichten aus tatsächlich frischem Fisch sehr schnell wieder einpendeln.

Osman Engin
Den 44-jährigen Schriftsteller Osman Engin zieht es in das Fischerdörfchen Ayvalik, wo seine Eltern herstammen. Ayvalik liegt an der nördlichen Ägäis und ist bis jetzt von den großen Tourismusströmen verschont geblieben. Traumstrände wie die Sandstrände der Sarimsakli-Halbinsel sind nur einen Katzensprung entfernt. Die Küste im nahen Akcay ist laut Osman Engin die schönste, die er kennt. "Extrem sauberes Wasser!" Weshalb dort aber niemand schwimmen geht, hat er auch in Erfahrung gebracht. "Das Wasser ist so irre kalt, weil es hier direkt von den Bergen ins Meer fließt."

Cem Özdemir
Die Multikulturalität Istanbuls fasziniert den Politiker Cem Özdemir nach wie vor. Deshalb bezeichnet Cem Özdemir Istanbul auch als "Hauptstadt der Religionen". Hier gibt es jede Menge griechisch- orthodoxe und armenische Kirchen in der historischen Altstadt. Um das 1000 Jahre alte jüdische Leben zu erkunden, empfiehlt er einen Besuch ins Galata-Viertel, wo man besonders viele Synagogen findet. Ebenfalls lohnend ist für ihn der Besuch der Blauen Moschee oder der Sülemaniye-Moschee der Sunniten. Eines der größten Cem-Häuser in Istanbul ist Sahkulu Dergahi, das Gebetshaus der Aleviten.

Nazan Eckes
Die "sehr weibliche Landschaft" Kappadokiens hat es der RTL-Moderatorin Nazan Eckes angetan. Die Tuffsteinformationen in Kappadokien haben etwas Mystisches, findet sie. Flache Tafelberge, dazwischen kleine Weinhänge. Nazan Eckes Lieblingshotel ist das in den Tuffstein gebaute Yunak Evleri. Es ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, mit Antiquitäten, handgewebter Bettwäsche, Marmorbädern mit Whirlpool. In diesen Höhlen ist es so ruhig, dass man die sprichwörtliche Stecknadel fallen hört.

Nina Öger
Bodrum ist der ganz persönliche Tipp von Nina Öger, Tochter des Reiseunternehmers Vural Öger. "Blitzblaues Wasser, viel Grün selbst im Sommer, weiß getünchte Häuser - kein Wunder, dass viele Menschen Bodrum so lieben." Einmal im Jahr fährt die 30-Jährige dorthin. Ihr Lieblingsplatz ist das kleine Fischlokal Ali Gonca im Vorort Torba. Dort kümmert sich der Besitzer selbst darum, dass nur der frischeste Fisch auf den Tisch kommt.

In der Slideshow können Sie sich die Türkei-Tipps der prominenten Deutschtürken ansehen!


Liebe Grüße Betti


Quelle vaybee.de
Antworten