Hallo alle zusammen,
wie die meisten wissen, bin ich ein sehr großer Fethiye Fan und da ich heute so einen Tag habe wo ich "mein" Fethyie sehr stark vermisse, dachte ich mir, das ich mal einen Bericht über Fethiye hier ins Forum reinsetze.
Das vor sich hinträumende Fethiye und seine Umgebung im 'Land des Lichts' scheinen an einigen Stellen immer noch wie unberührt zu sein. Das Gebiet liegt am gleichnamigen, von teilweise bewaldeter Küste umgebenen und mit Inseln und Inselchen gesprenkelten Golf, der sich nach Norden hin öffnet. Das Gewässer wird von der Sövalye (Chevalier) - Insel, Günlükbari; und dem gegenüberliegenden Bergzug begrenzt. Eine Ebene vor steilen Felswänden mit eingehauenen Grabstätten und der Burg zieht sich ab Karagözler bis zum Meer hin. Karar Lyker, Perser und Römer haben ihre Spuren hier hinterlassen. Fethiye mit seinen natürlichen und kulturellen Reichtümern ist ein bedeutendes Fremdenverkehrszentrum.
Antike Städte
Xanthos
Xanthos ist 65 km von Fethiye entfernt, wurde im VIII. Jahrhundert v. Chr. gegründet und war das das politische Zentrum der Lykischen Föderation. Xanthos ist eine der schönsten antiken Städte der Türkei. Während man die Stadt einerseits wegen der vielen Erdbeben, Überfälle und Brände, die sie durchlitt, "Stadt der Katastrophen" nannte, trug sie andererseits die stolze Bezeichnung "Stadt der Denkmäler". In keiner anderen antiken Stadt der Türkei fanden sich derart viele Denkmalsstatuen und -bauten von höchstem künstlerischen Wert wie in Xanthos. In Xanthos fand außerdem zugunsten von Freiheit und Unabhängigkeit der erste Massenselbstmord einer Gesellschaft statt. Archäologische Grabungen finden in Xanthos seit 1962 statt und werden von Frankreich mit Unterstützung der französischen Regierung durchgeführt.
St. Nikolaus-Insel
Die Gemiler Adasi; oder St. Nikolaus-Insel kann man von der Ölüdeniz-Lagune oder durch die Gemiler-Bucht erreichen. Auf der Insel stehen die Ruinen einer byzantinischen Kapelle und Kirche und Überreste von Wohnhäusern aus dem V. - XI. Jahrhundert n. Chr. Aus der Insel aus wurde auch das Christentum weiter verbreitet. Die Insel ist auch eine Station der Blauen Reise.
Arymaxa Arymaxa ist 40 km von Fethiye entfernt, wurde an der Quelle des antiken Flusses Xanthos gegründet und war eine der sechs großen Städte der lykischen Föderation. Die außergewöhnliche Flußquelle wird in vielen mythologischen Geschichten erwähnt. Araxa liegt innerhalb der Grenzen des heutigen Dorfes Ören. Zu sehen sind die Überreste der Stadtmauer, des Bades und einer byzantinischen
Wasserleitung.
Letoon
Letoon ist 55 km von Fethiye entfernt und war das religiöse Zentrum mit dem Hauptheiligtum Lykiens, wo den Göttinnen Leto und Artemis und dem Gott Apollo je ein Tempel geweiht war. Die Ausgrabungen in Letoon dauern seit 1962 an und förderten unter anderem auch Überreste frühchristlicher Kirchen zutage.
Cadianda
Sie ist 25 km von Fethiye entfernt und liegt in der Grenze von Üzümlü. Sie ist die letztde Stadt der Lykia Föderation Einheit. Die recht interessante Stadt ist durch Naturvorgängen sehr abgenutzt. Durch archäologische Arbeiten des Fethiye Museums wurde das Theater, Agora, Stadion- Bad Komplex und Mausoleum gefunden und somit ein wichtiges Tourismuszentrum geworden.
Kayadorf
Der Aufbau der Stadt weiß man nicht. Durch Erdbeben völlig, bis zu einigen Häuserartigen Gräber, verschwundene von 14. Jh. Kamillassos entstandene Griechenstadt.Ihr alter Name ist Levissi und solange sie erhalten blieb war sie mit den 5 Türkischen Dörfen immer befreundet und somit unser Stolz. Im Jahre 1922 wurde zwischen der Türkei und Griechenland eine "Bevölkerungsverwandlung" unterschrieben und somit die Griechischen Mitbürger von Kayadorf und die Türkischen Mitbürger von West Thrazien wurden umgetauscht.
Telmessos Antike Theater
Die antike Quellen erzählten von einem großen Theater.Im Jahre 1993 wurde 3-4 m in der Erde die Sitzreihen des Theaters gefunden. Die archeologische Arbeiten ver1iefen bis zu 1995 und alle übrigen Reste des Theaters wurden ausfindig gemacht. n. Chr. 2. Jh. wurde das Theater restauriert und herausgefunden, das das Theater 5000 Personen Kapazität hatte und in der byzantinischen Zeit als Arena benutzt wurde. Zur Zeit ist die 1500 Platz Telmessos Theater Renovierungsarbeiten begangen.
Felsengräber
Likya Felsengräber
In der Provinz beeindrucken die Werke aus der Zeit von v. Chr. 4. Jhr. Dies sind die Felsengräber, und mit der Zeit zur natürlichen Symbol der Stadt geworden.Die schönste und mit gleichmäßigsten Treppen ist der *Yasak*. Dieses Grab kann man auch von der Ebene sehr leicht sehen und je mehr man sich dem Grab nähert wächst die Bewunderung. Auf der linkeren Mitte der Säule ist "Herpamiasoglu *Yasak*" geschrieben. Man weiß nicht so recht, wer diese Person ist. Im Landkreis sind sehr viele sehenswerte Gräber. Die wichtigsten davon sind die aus der Lykischer Zeit. Das aus dem Meer empor steigendes Grab ist besonders interessant. Auf der zwei Stufigen, Vorderseite ist einen hölzernen Schnitzarbeiten ähnlichen Balken und mit einem gotischen Deckel. Auf jeder Seite des Deckels sind Kriegbilder und man glaubt, dass hier von Personenleben erzählt wird.
Strände
Ölüdeniz
Ölüdeniz - Belcegiz steht bei touristischen Autoritäten offiziell im Rang eines Paradieses auf Erden. Ölüdeniz, eine traumhaft schöne Lagune, bietet mit seinen langen Sandstrand an einem wohltemperierten Meer, das in allen Nuancen von Blau und Grün schimmert und seinen bis zur Küste sich hinabziehenden Kiefernwäldern einen atemberaubenden Anblick und dürfte als ein natürliches Weltwunder zu bezeichnen sein. Gleitseglern, die diesen paradiesischen Anblick während ihres Fluges vom nahegelegenen, 1975 m hohen Babadag genießen dürfen, sind wahrlich zu beneiden. Ölüdeniz bietet über 10 Monate im Jahr Badefreuden. Ölüdeniz ist 14 km vom Stadtzentrum Fethiye entfernt und den ganzen Tag über mit einem den laufend verkehrenden Minibusse leicht zu erreichen. An der Lagune gibt es viele Restaurants, ein Einkaufszentrum mit einem Sanitätsdienst, Duschkabinen, Toiletten u.s.w. sowie mehrere Fremdenverkehrsanlagen.
Schmetterlinge Tal
Kelebekler Vadisi, 'das Tal der Schmetterlinge', liegt 3 - 4 sm vom Ölüdeniz entfernt, ist von da ab mit dem Boot zu erreichen und von etwa 350 m hohen Bergen umgeben. Das einem Canyon ähnelndes Tal ist in den Monaten Juli bis September der Lebensraum unzähliger Schmetterlinge, dem "Jersey Tiger". Leuchtende Kieselsteine schmücken den sehr sauberer, mit Oleander bewachsenen Strand der kleinen Bucht, an deren Ufer sich das Tal öffnet. Das ganze Jahr über rauscht ein kleiner Wasserfall ins Meer. Zeltplatz, Restaurant, Dusche u.s.w. sind vorhanden.
Göcek
Göcek liegt 30 km von Fethiye entfernt an der Straße nach Mugla. Das sympathische kleine Fischerdorf ist auf dem Wege, ein touristisches Zentrum zu werden. Besonders der Yachttourismus gewinnt hier mehr und mehr an Bedeutung. Die natürliche Hafenbucht, umrahmt von bewaldeten Hügeln, die in der Nähe befindlichen antiken Siedlungen und die vielen kleinen Buchten, Meeresarme und Inseln gestalten das Feriengebiet sehr anziehend. Der Yachthafen kann jeden Bedarf der Yachtreisenden decken, kleine, sympathische Unterbringungsmöglichkeiten, Fischrestaurants und Bars heben die Laune, Tagesausflüge mit dem Boot und ein Wassersportangebot bereichern das Urlaubsprogramm.
Inseln
Die Inseln und die zahlreichen Buchten der Kapidag-Halbinsel sind eine schöner als die andere. Die Fischer nennen diese Gegend, die auch auf dem Programm einer Blauen Reise steht, "Karanlik & Içi". Von Göcek und Fethiye aus finden Tagesausflüge zu den Yassica-Inseln, den Buchten Hamam, Kursunlu, Yavansu, Bedri Rahmi, Göbün und Boynuzbükü sowie zu den Inseln Göcek, Domuz, Zeytin und Kizil statt. Dieses Gebiet ist als " Oniki Adalar (Zwölf Inseln)" bekannt und ohne Zweifel das reizvollste und anziehendste der ganzen Gegend.
Oyuktepe
Die Oyuktepe-Koylari; (Buchten) Mempasa, Küçük und Büyük Samanlik, Boncuklu, Kuleli Aksaslar, Akvaryum und Turunç Pinari an der Küste der Halbinsel sind ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen und beherbergen zwei große Feriendörfer.
Katranci Koyu
Katranci Koyu ist 17 km von Fethiye entfernt und an der Straße nach Mugla gelegen. An der Bucht wachsen dichte Kiefernwälder bis zum Meer hinunter. Der Erholungsplatz mit einem Imbissrestaurant, Dusche, Toilette, Zelt- und Parkplatz liegt mitten im Wald und ist ideal für Tagesausflügler.
Günlük
Günlük oder Küçük Kargi ist 19 km von Fethiye entfernt und liegt an der Straße nach Mugla. Hier wachsen die sehr seltenen Amberbäume, deren Holz und Harz ein bezaubernder Duft entströmt. Günlük ist ein sehr beliebter Ausflugsort und zu jeder Jahreszeit einmalig schön.
Çalis Plaj
Çalis Plaj ist ein 4 km langer und 5 km von Fethiye entfernter Strand, der weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt für den Anblick ist, den die untergehende Sonne hier bietet. Gegen Abend wird die Tageshitze immer von einer kühlen Brise gemildert, die Meeresschildkröte Caretta caretta betreibt hier Brutpflege, angenehme Unterbringungsmöglichkeiten und Restaurants gestalteten das Gebiet zu einem der meistbesuchten Erholungsplätze der Umgebung.
Hisarönü und Ovacik
Hisarönü und Ovacik waren zwei typisch türkische Dörfer im Umkreis des Ölüdeniz, die sich innerhalb weniger Jahre bedingt durch ihre Nähe zu touristischen Anziehungspunkten wie Ölüdeniz, Babadag und Kaya Köyü zu Hochburgen von Übernachtungsanlagen, Vergnügungs- und Einkaufszentren entwickelten.
Sportliche Aktivitäten
Flugsport in Form von Fallschirmsegeln wird von sechs Reiseagenturen in Fethiye auf dem 1975 m hohen Babadagi organisiert. Das weltweite Interesse an dieser Sportart steigt stetig an. Ideale thermische Bedingungen, die nach dem Absprung das langsame Wiederaufsteigen und einen langen Flug zur Betrachtung der einmaligen Landschaft mit ihrer reichen Flora und der Ölüdeniz- Lagune ermöglichen, schufen aus dem Babadagi ein konkurrenzloses Zentrum für diese Sportart.
Diving Tauchsport und entsprechende Touren bieten viele Tauchschulen und Clubs in Fethiye an.
Rafting Flussport wird von Reiseagenturen auf den Flüssen Esen und Dalaman organisiert.
Fethiye, am Fuß des Mendosberges, wurde in der Nähe der gleichnamigen Bucht auf dem alten Telmessos gegründet. Deshalb sind heute Ruinen unter diesem liebenswerten Städtchen geblieben. Fethiye ist das Zentrum der Wanderungen im Gebiet von Lykien, da es viele Unterbringungsmöglichkeiten liefert, sehr schöne Meeresbuchten und einen entwickelten Yachttourismus hat. Nach Fethiye, 50 km entfernt von Flughafen Dalaman, kann man von Mugla, Denizli und Antalya aus gelangen, sowie auch über die See. Leute die sich in Fethiye, der Stadt die mit Geschichte, Natur und Meer eng verbunden ist, aufhalten, haben die Möglichkeit, die benachbarten Antikstädte, wie Kadyanda, Pinara, Tlos, Sidyma, Xanthos, Letton und Patara, zu besuchen. Hier, wo das Wetter nicht unter 16°C sinkt, kann man neun Monate lang das Meer genießen.
Die Stadt , die ihren Namen von Telmessos dem Sohn Apollons bekommen hat, wurde 547 v.Chr. vom persischen General Harpagos erobert und an die Satrappen von Karya gebunden. Die Stadt, die sich in der Mitte des V.Jahrh. dem Attik-Delos-Bund anschloss, trennte sich später von dem Bund und wurde unabhängig. Es ist bekannt, daß Perikles aus Limyra, der im IV.Jahrh.v.Chr. das lykienische Bündnis gründen wollte, einen Feldzug nach Telmessos machte und veranlasste damit daß Telmessos somit in dieses Bündnis mit eingeschlossen wurde. Alexander, der die Herrschaft von Perikles beendete, eroberte Telmessos und ließ den König an seine Seite, doch legte er fest, daß Kommandant Nearkhos Gouverneur von Lykien wurde; mit der Befriedigung des Telmessos-Volkes zog er weiter. Doch trotz Aufstand des Königs Antipatrides gegen den Gouverneur Nearkhos, ließ er Nearkhos für eine Feier mit Musikanten in die Stadt kommen und ergriff mit den in Instrumenten versteckten Schwerten den Besitz über die Stadt. Telmessos blieb nach dem Tod Alexanders für eine Zeit unter der Führung der Ptolemaisier, danach schloss sie sich dem Königreich Bergama an. Nach dem Tod des III.Attalos, König von Bergama, wurde das Königreich nach der Direktion seines Testamentes an Rom angeschlossen. Auch wenn Mithriades, der König von Pontus das römische Land angriff, so wurde er doch im Krieg besiegt. Nach den Kriegen von Mithriadates wurde Telmessos an Rhodos vergeben. Wie die anderen lykienischen Städte auch beklagte sich in dieser Zeit Telmessos über die Rhodesier, und letztendlich nahm Rom, Lykien von den Rhodesiern zurück. Die Stadt, die ihr Dasein auch in der Byzantine weiterführte, verlor durch Verbreitung der Araber an Wichtigkeit. Im VII.Jahrh. n.Chr. ernannte der II.Anastasius, Telmessos nach seinem Namen zu Anastasiopolis, doch dieser Name verlor mit der Zeit seine Bedeutung. In der osmanischen Zeit nannte man Telmessos Makri, was entfernte Stadt bedeutete, und später Megri. Zum Andenken an den ersten türkischen Piloten Fethi Bey, wurde der Name Megri im Jahre 1934 auf den heute benutzten Namen Fethiye umgeändert. Nach den Mitteilungen des C.Texier, der Telmessos 1850 gesehen hatte, konnte man den Tempel des Apollon und das Theater in diesen Zeiten sehen. Durch das Erdbeben im Jahre 1865 wurden diese Bauten zerstört. Das heutige Fethiye ist jenes das nach diesen Erdbeben im Jahre 1957 gegründet wurde. Das Theater, das in der Nähe der Pier, das neuen Fethiye gefunden wurde, wurde durch die heutigen Ausgrabungen hervorgebracht. Dieses für 5000 Personen gedachte Theater wurde in der frühosmanischen Zeit errichtet und im II.Jahrh.n.Chr. restauriert.
Die Festung, in der die Stadt zuerst gegründet wurde, ist mit einer Festungsmauer umgeben. Heute sind unter diesen Mauern römische und über ihnen im Mittelalter gebaute Festungsmauern zu sehen. Ritter von Rhodos versuchten von diesen Mauern aus, Herrschaft über dieses Gebiet zu gewinnen, und sie kontrollierten die Stadt von der Ritterinsel aus. Auf der östlichen Seite der Stadtakropole befindet sich die Grabstätte des Amyntas, die mit ihrem prachtvollen Aussehen von jeder Richtung aus sichtbar und beinahe das Symbol von Fethiye geworden ist. Dieses aus dem IV.Jahrh.v.Chr. stammende Felsengrab, in der Art der ionischen Tempel, hat in der Vorderfront zwei Säulen und gehört dem Amyntas, Sohn des Herepias.
Neben dem Amyntasgrab befindet sich ein ähnliches tempelartiges lykienisches Felsengrab, dessen eine von den zwei Säulen zerbrochen ist, und andere Felsengräber. Auch in der Stadt gibt es viele lykienartige Sarkophage zu sehen. Einer davon ist der bis zum heutigen Tag standhaft gebliebene Sarkophag, der sich in der Nähe des Regierungsgebäude befindet.
Die Umgebung Fethiyes beherbergt auch sehr viele Antikstädte. Zum Beispiel befinden sich im Nord-Westen Esens, 45 km von Fethiye entfernt, im Dorf Minare die Ruinen von Patara, in denen es sehr interessante lykienische Felsengräber gibt. Viele Bauten wie Theater, Odeion und Tempel sind noch sehr stabil. Die im Dorf Dodurga, südlich von Esen gefundenen Ruinen von Sidyma beherbergen auch interessante Grabdenkmäler.
Eine andere umwerfende Ansicht verschafft uns die im 40 km von Fethiye entfernten Dorf Yaka entdeckten Ruinen von Tlos, eine der sechs großen Städte Lykiens, die Theater, Thermen, Agora und Stadien beinhaltet. Außerdem befinden sich, im Üzümlü Dorf, 25 km von Fethiye entfernt, wo Kadyanda liegt, Ruinen von Stadien, Theater, Agoren und Thermen. In den Ruinen von Arasada im Dorf Arsa ist nur noch ein Sarkophag und wenige Reste davon übriggeblieben. Im Dorf Ören, das zu Kemer gehört und 40 km von Fethiye entfernt ist, sind Ruinen von Araxa, von denen auch beinahe nichts mehr übrig geblieben sind. Aufmerksamkeit erregend sind auf dem Weg die Grabstätten Lykiens. Sehenswert sind auch die, auf den beiden Hügeln der Antikstadt Oinoanda, im Dorf Incealiler das in der Nähe von Seki liegt, stehenden Reste. Auf dem Gipfel befindet sich das Theater und das Wasserdepot. Auf Terrassen wurden die Amtsgebäuden errichtet. Die wichtigsten Überbleibsel sind die Schriften und Sarkophage. Schon vor hunderten von Jahren fanden die Menschen Gefallen an diesem Gebiet und ließen sich hier nieder. In der Bucht von Fethiye gab es auch einige antike Einsiedlungen. Einige von denen sind Kyra in der Bucht Bedri Rahmi, Lissa und Lydai in der Bucht Manastir und die Antikstadt Daidala in Inlice, auf dem Weg nach Göcek. Die schönen Buchten von dem mit Natur und Geschichte vereinigten Ort Fethiye können besichtigt werden.
Es gibt Strände wie der 4 km lange natürliche Strand Calis, Karagözler und der in der Innenstadt. Hier kann man ins Meer gehen oder mit den von Fethiye abfahrenden Motorbooten die Buchten von Fethiye, innerhalb eines Tages besichtigen. Diese Reise zu den zwölf Inseln ist wie ein Traum. Außerdem gibt es ideale Rastplätze mit dichten Nadelbäumen und klarem Meer, wie das mit Günnükbäumen berühmte Kücük Kargi, etwa 19 km entfernt, das Tote Meer, Belcekiz und Kidrak. Das vom Toten Meer etwa 6 km entfernte und zwischen den Bergen in 350 m Höhe liegende Schmetterlingstal (Kelebekler Vadisi) stellt eine weitere Schönheit dar. Das Tote Meer ist eine andere Reiseroute. Das sich hier befindende Kayaköy, das in den 20‘iger Jahren eine große Stadt war und wegen einigen politischen Veränderungen an Einwohnern verlor, erregt mit seinen Steinhäusern Aufmerksamkeit. Auf dem Weg nach Kayaköy ist Hisarönü zu sehen, das zu einer modernen Unterkunft einem Einkaufszentrum geworden ist. Außerdem gibt es viele Reste auf der Insel Gemili und den Inseln Karacaören. Im Zentrum des Landkreises befindet sich ein Museum. Das von Fethiye etwa 50 km entfernte und mit seinem 18 km langem Canon berühmte Naturwunder Saklikent und der neben den Hochebenen von Fethiyes und Tlos liegende Yaka Park sind für die, denen es zu heiß ist, ein hervorragender Ort. Verschiedene Aktivitäten wie Paragliding in Babadag, Scuba, Rafting und Bootssportarten in Dalaman und in den Nebenflüssen von Esen, sind zu unternehmen. Fethiye ist einer der seltenen Orte, die sich großartig mit Geschichte und Natur ergänzen lassen und zusammen ein Ganzes bilden.
Und hier nun ein paar Links über Fethiye und da könnt ihr euch dann auch Fotos angucken.
http://www.a m i l a r i s.de/fethiye.htm (ihr müsst alles zusammen schreiben, aber wenn ich es so ins Forum setze, kommt yasak, keine Ahnung wieso)
http://www.fethiye.net/
http://www.frank66furt.de/urlaub/turkaeg/
pictures.sametonline.de
Liebe Grüße Betti
Bericht - Fethiye und Umgebung
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
-
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: 12.11.2004, 00:24
Danke, liebe Betti ...
... für deinen ausführlichen Bericht und die schönen Fotos einer Region, die ich auch sehr mag.
Besonders gern erinnere ich mich an Ölüdeniz in der Nachsaison. Ich wurde von allen einheimischen ... Mücken begeistert begrüßt. Beim nächsten Besuch hatte ich ein Abwehrmittel, das ich aber nicht brauchte: Kein Insekt ließ sich blicken :lol:
LG - Nirak
P.S. Der erste Link "hakt".
Besonders gern erinnere ich mich an Ölüdeniz in der Nachsaison. Ich wurde von allen einheimischen ... Mücken begeistert begrüßt. Beim nächsten Besuch hatte ich ein Abwehrmittel, das ich aber nicht brauchte: Kein Insekt ließ sich blicken :lol:
LG - Nirak
P.S. Der erste Link "hakt".
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade